
Kaffeemaschine richtig reinigen ☕️
Eine saubere Kaffeemaschine ist der Schlüssel zu aromatischem Kaffeegenuss – Tag für Tag. Doch viele vernachlässigen die regelmäßige Reinigung und Entkalkung ihrer Kaffeemaschine oder ihres Kaffeevollautomaten. Die Folge: schlechter Geschmack, technische Defekte und sogar gesundheitliche Risiken durch Keime. In diesem Blogbeitrag erfährst du, wie du deine Kaffeemaschine richtig reinigen kannst, welche Hausmittel helfen und wie oft eine Reinigung wirklich notwendig ist.
Warum ist die Reinigung der Kaffeemaschine so wichtig?
Beim täglichen Gebrauch lagern sich Kaffeefette, Öle, Kalk und Bakterien in der Maschine ab. Diese Rückstände können nicht nur den Geschmack beeinträchtigen, sondern auch die Lebensdauer deiner Kaffeemaschine verkürzen.
Vorteile einer regelmäßigen Reinigung:
-
Besserer Kaffeegeschmack
-
Längere Lebensdauer der Maschine
-
Weniger Keime und Schimmel
-
Weniger Reparaturkosten
Schritt-für-Schritt: So reinigst du deine Kaffeemaschine richtig
1. Tägliche Reinigung
-
Wassertank leeren und mit frischem Wasser befüllen
-
Auffangschale und Tropfschale säubern
-
Milchsystem (falls vorhanden) gründlich mit warmem Wasser durchspülen
-
Brüheinheit (bei Vollautomaten) entnehmen und abspülen
2. Wöchentliche Reinigung
-
Reinigungsprogramm der Maschine durchlaufen lassen (wenn vorhanden)
-
Alle abnehmbaren Teile wie Siebträger, Filterhalter oder Milchaufschäumer gründlich mit warmem Wasser und etwas Spülmittel reinigen
-
Kaffeefettlöser-Tabletten für hartnäckige Rückstände verwenden
3. Monatliche Entkalkung
Je nach Wasserhärte solltest du deine Maschine regelmäßig entkalken. Verwende dazu einen speziellen Entkalker für Kaffeemaschinen oder Hausmittel wie Zitronensäure oder Essigessenz (Achtung: Essig kann Dichtungen angreifen – nur bei einfachen Filtermaschinen verwenden!).
So funktioniert die Entkalkung:
-
Entkalkerlösung nach Anleitung in den Wassertank geben
-
Maschine durchlaufen lassen (Entkalkungsprogramm nutzen)
-
Zwei- bis dreimal mit klarem Wasser nachspülen
Reinigung von Kaffeevollautomaten
Ein Kaffeevollautomat benötigt besondere Pflege. Die Brüheinheit sollte regelmäßig entnommen und gereinigt werden. Auch die Leitungen für Milch und Kaffee müssen sorgfältig gespült werden, um Ablagerungen zu verhindern.
Fazit: Regelmäßige Pflege zahlt sich aus
Eine saubere Kaffeemaschine sorgt nicht nur für besseren Geschmack, sondern schützt auch deine Gesundheit und die Technik deiner Maschine. Mit wenigen Handgriffen und der richtigen Routine bleibt dein Kaffeevollautomat oder deine Filtermaschine lange funktionsfähig und hygienisch sauber.
Unser Tipp:
NEU bei häberle: Kaffeemaschinen Reiniger - Für hygienische Sauberkeit und besten Kaffeegenuss.
Mit unseren neuen Reinigungsprodukten für Kaffeevollautomaten und Siebträgermaschinen sagen Sie hartnäckigen Kaffeerückständen, Ölen und Kalkablagerungen effektiv den Kampf an - schonend und zuverlässig.
häberle Kaffeemaschinen Reiniger