Filter
Filter
Gebr. Rettberg GmbH
Kühlfalle, Borosilikatglas 3.3, zweiteilig
Zweiteilig, seitliche Anschlüsse mit Schlaucholiven oder Schliffen.
Ab 136,70 €*
Lenz-Laborglas GmbH & Co. KG
Kühlfalle, DURAN®-Rohr
Kühlfalle zum direkten Befüllen mit Kühlmitteln, doppelwandige Ausführung für geringen Kühlmittelverbrauch, Apparaturanschluss: Hülse NS 29/32, Vakuumpumpenanschluss: Kern NS 29/32, hergestellt aus DURAN®-Rohr.
Ab 334,40 €*
KGW Schieder GmbH
Kühlfallen mit Dewargefäß, Borosilikatglas 3.3
Kühlfallen und Dewargefäße aus Borosilikatglas 3.3 DIN/ISO für Vakuumanwendungen. Die Gefäße sind vakuumisoliert und versilbert. Sie besitzen einen Blech-Schutzmantel, blau beschichtet und einen Auflagering, in den die Kühlfalle eingesetzt wird. So benötigt man kein Stativmaterial zum Halten der Kühlfalle. Das Dewargefäß hat ein theoretisches Kühlmittelvolumen von 1,0 bzw. 2,0 Liter. Die Kühlfalle hat ein theoretisches Kondensatvolumen von 150 bzw. 250ml. Lieferumfang: Kühlfinger, Auflagering, Dewargefäß.Dewar Typ 12C/18C: siehe Nr. 9.032.024 / 9.032.030Ausführungen der Kühlfallen-Anschlüsse:S 29 = KugelschliffeGL 18 = Glasgewinde mit PTFE Olive 10 mmO 29 = Kugelschliff S 29 mit O-RingdichtungDer Standardaufbau ist für den Einsatz mit LN2 als Kühlmittel ausgelegt. Bei der Verwendung von CO2 und Aceton bitte CO2 Gitter mitbestellen (CO2 Gitter für Dewar Typ 12 C Art.Nr. 9.032 081 und für Dewar Typ 18 C Art.Nr. 9.032 082).
Ab 449,06 €*
KGW Schieder GmbH
Kühlfallen mit Dewargefäß, V2A
Kühlfallen werden zum Auskondensieren von Feuchtigkeit oder Lösungsmittel in Verbindung mit Vakuumpumpen eingesetzt. Hierbei kann die Kühlfalle unterschiedliche Aufgaben wahrnehmen. Die gängigste Anwendung ist das Auskondensieren von Feuchtigkeit oder Lösungsmittel bei Drehschieber - Vakuumpumpen oder Hochvakuumanlagen mit Öldiffusions - oder Turbomolekularpumpen. Hierfür werden normalerweise gängige Kühlmittel wie flüssiger Stickstoff (LN2) oder Trockeneis (CO2) mit Aceton eingesetzt.Die Kühlfallen werden zum Schutz der Vakuumpumpe eingesetzt. Die Besonderheit bei unserem Aufbau ist, dass der Anwender kein Stativ zum Halten der Kühlfalle benötigt. Die Kühlfalle besitzt einen Wulst, mit dem sie in den Auflagering des Dewargefäße eingehängt wird. Ein schnelles wechseln der Kühlfalle ist somit ohne Probleme möglich.
Ab 1.011,26 €*
Gebr. Rettberg GmbH
Kühlfallen, Borosilikatglas 3.3, einteilig
Aus Borosilikatglas 3.3. Einteilig. Oben GL 45 mit Verschlusskappe, seitliche Anschlüsse mit Gewinden GL 14 mit Kappen und Kunststoff-Oliven.
174,80 €*
DWK Life Sciences GmbH (Duran)
Woulff'sche Flaschen, DURAN®
DIN 12480. Mit drei Hälsen NS. Ohne Bodentubus. Vakuumfest. Glasart 1 / Neutralglas nach USP / EP und JP. Autoklavierbar.
Ab 114,90 €*
Gebr. Rettberg GmbH
Woulff'sche Flaschen, DURAN®
Starkwandig gefertigt, für VakuumarbeitenMit Kunststoff-Überzug als Splitter- und ImplosionsschutzGlaseinsatz mit abschraubbaren Kunststoffoliven (PP, Ø 11 mm)Zwischenstück mit BelüftungsventilUhrmanometer mit 2 Skalenbereichen (1000 bis 0 mbar, 760 bis 0 mm Hg)
Ab 287,00 €*
Aktionen
Becherglas, Pyrex®, hohe Form | Nennvolumen ml : 1000
Ausguss:
+
|
Bauform des Bechers:
hohe Form
|
Graduierung:
+
|
Höhe mm:
95
|
Nennvolumen ml:
1000
|
Werkstoff:
Pyrex®
|
Ø mm:
180
Gemäß ISO 3819 und DIN 12331Aus Pyrex®-Borosilikatglas Hohe Form mit AusgussGraduierung und Beschriftungsfeld in weißAufgededrucker Trace Code zum Herunterladen des Chargenzertifikats von der Herstellerseite www.scilabware.com
180,96 €*
Becherglas, Pyrex®, niedrige Form, schwere Ausführung
Stabiler als Standard-BechergläserFür eine längere Lebensdauer und eine erhöhte Sicherheit des AnwendersRänder und Ausguss verstärkt, dadurch weniger anfällig gegen Bruch beim Spülvorgang etc.Erhöhte Wanddicke und schwerer BodenAus Pyrex® BorosilikatglasGraduierung und Beschriftungsfeld in weiß
Ab 96,24 €*
Messbecher mit Griff, PP, farbig | Nennvolumen ml : 1000
Ausguss:
Ja
|
Farbe:
blau
|
Grad. ml:
10
|
Griff:
Ja
|
Höhe mm:
167
|
Nennvolumen ml:
1000
|
Werkstoff:
PP
|
Ø außen mm:
125
Transparent, in verschiedenen Farben. Mit gut lesbarer, aufgedruckter Skala auf beiden Seiten, Ausguss und stabilem Griff. Das Volumen ist somit für Links- und Rechtshänder gleichermaßen gut ablesbar. Um die Bedruckung zu schonen, wird die Reinigung bis max. 60 °C empfohlen.StapelbarLebensmittelgeeignetes Produkt entsprechend Verordnung (EU) Nr. 10/2011
67,20 €*
Becherglas, DURAN®, hohe Form | Nennvolumen ml : 400
Ausguss:
+
|
Bauform des Bechers:
hohe Form
|
Graduierung:
+
|
Höhe mm:
130
|
Nennvolumen ml:
400
|
Werkstoff:
DURAN®
|
Ø mm:
70
DIN 12331. ISO 3819. Mit Graduierung und Ausguss. Mit Retrace Code (Chargenkennung), Zertifikat via Internet. Mit leicht ablesbarer Graduierung und großem Schriftfeld zur einfachen Kennzeichnung. Eingebranntes und daher sehr lange haltbares Druckbild. Aufgrund der gleichmäßigen Wandstärkenverteilung ideal zur Verwendung als Kochgefäß. Glasart 1 / Neutralglas nach USP / EP und JP. Autoklavierbar.
Ab 7,60 €*
Griffinbecher, PMP | Nennvolumen ml : 400
Ausguss:
+
|
Bauform des Bechers:
niedrige Form
|
Grad. ml:
50
|
Graduierung:
+
|
Höhe mm:
112
|
Nennvolumen ml:
400
|
Sternchen:
*
|
Werkstoff:
PMP
|
Ø außen mm:
87
Glasklar. Mit Ausguss und gut lesbarer, aufgedruckter roter Skala. Um die Bedruckung zu schonen, wird die Reinigung bis max. 60 °C empfohlen.* Variante in Ergänzung zur ISO 7056
Ab 5,10 €*
Woulf´sche Flaschen
Für Absaugaufgaben werden Woulffsche Flaschen als Schutz für die Pumpen eingesetzt und in der Vakuumapparatur mit eingebaut. Flüchtige Substanzen und flüssige Chemikalien werden hierin aufgefangen. Ausführungen mit GL-Gewinde haben aufgrund der Schraubkappen gegenüber über den Schliffaufsätzen flexiblere Anschlußmöglichkeiten. Ein optional erhältliches Manometer kann den Druck anzeigen.
Ihre Merklisten
Loading...