Schnelle Lieferung
Persönlicher Ansprechpartner
+49 (0)7336 9603 0
info@haeberle-lab.de
Zur Startseite wechseln
Hilfe
Merklisten
Mein Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen Merklisten
Warenkorb
  • Laborbedarf Übersicht
    Allgemeine Verbrauchsmittel Übersicht
    • Batterien
    • Becher
    • Beutel & Folien
    • Brenner & Zubehör
    • Büromaterialien
    • Dosen
    • Eimer, Kanister & Ballons
    • Etiketten
    • Flaschen
    • Kolben
    • Körbe & Transportboxen
    • Löffel, Spatel, Pinzetten & Schaufeln
    • Messer, Scheren & Werkstattbedarf
    • Reagenzgläser
    • Schalen & Schmelztigel
    • Schläuche
    • Stativmaterial & Hebebühnen
    • Stopfen
    • Trichter
    • Verbinder, Klemmen und Schellen
    Arbeitsschutz & Sicherheit Übersicht
    • Abzüge
    • Atemschutz
    • Augenschutz
    • Entsorgung
    • Erste Hilfe
    • Gehörschutz
    • Hand- & Hautschutz
    • Sicherheitsschilder
    • Sicherheitsschränke und Sicherheitsbehälter
    • Schutzkleidung
    • Stühle, Labormöbel & Leitern
    • Transportwagen
    Kälte- & Wärmetechnik Übersicht
    • Eismaschinen
    • Heizplatten & Hauben
    • Kühl- & Gefrierschränke
    • Öfen
    • Stickstoffbehälter & Zubehör
    • Thermostate & Bäder
    • Universal-, Vakuum- & Inkubationsschränke
    • Ultratiefkühlschränke
    Liquid Handling Übersicht
    • Dispenser
    • Mikrofluidik
    • Pipetten & Zubehör
    • Pumpen
    • Titratoren & Büretten
    • Volumenmessgeräte
    Messtechnik Übersicht
    • Analysegeräte
    • Dichtemessgeräte
    • Klima- & Umweltmesser
    • Leitfähigkeitsmesser
    • Materialprüfgeräte
    • Multiparametermeser
    • pH-Messer
    • Sauerstoffmesser
    • Temperaturmessgeräte
    • Viskosimeter
    • Waagen
    • Zeitmesser
    Optische Instrumente & Mikroskope Übersicht
    • Küvetten
    • Lupen
    • Mikroskope
    • Mikroskopie-Zubehör
    • Photometer
    • Refraktometer
    Probenvorbereitung Übersicht
    • Dispergier- &, Homogenisiergeräte
    • Laborpressen
    • Probenehmer
    • Siebmaschinen & Zubehör
    • Zerkleinerer
    Reinigung & Sterilisation Übersicht
    • Dampfsterilisatoren-Autoklaven
    • Reinigungsutensilien
    • Reinigungs- & Desinfektionsmittel
    • Reinigungs- & Desinfektionsautomaten
    • Ultraschallreiniger
    Rühr-, Schüttel- & Mischtechnik Übersicht
    • Magnetrührer
    • Rührwerke
    • Schüttler
    Reinraum Übersicht
    • Augenschutz
    • Bekleidung
    • Einrichtungsinterior
    • ESD-Produkte
    • Reinigungssysteme
    • Schreibwaren
    • Tücher und Tupfer
    Vakuumtechnik, Trocknung & Trockenlagerung Übersicht
    • Exsikkatoren
    • Gefriertrockner
    • Vakuum-Bauteile
    • Vakuummessgeräte
    • Vakuumpumpen
    • Woulff´sche Flaschen & Kühlfallen
    Zentrifugation-, Filtration- und Destillationstechnik Übersicht
    • Destillations- & Synthesebauteile
    • Filter
    • Rotationsverdampfer
    • Zentrifugen
  • Life Science Übersicht
    Deep-well Platten
    Genomics
    Histologie
    Mikrobiologie
    Proteomics
    Reaktionsgefäße
    Zellkultur
    Zentrifugengefäße
    Deep-well Platten Übersicht
    Genomics Übersicht
    Histologie Übersicht
    Mikrobiologie Übersicht
    Proteomics Übersicht
    Reaktionsgefäße Übersicht
    Zellkultur Übersicht
    Zentrifugengefäße Übersicht
  • Chromatographie Übersicht
    Dünnschichtchromatographie
    Festphasenextraktion (SPE)
    Flüssigkeitschromatographie
    Gaschromatographie
    NMR/EPR
    Spritzen
    Vials & Kappen
    Dünnschichtchromatographie Übersicht
    Festphasenextraktion (SPE) Übersicht
    Flüssigkeitschromatographie Übersicht
    Gaschromatographie Übersicht
    NMR/EPR Übersicht
    Spritzen Übersicht
    Vials & Kappen Übersicht
  • Chemikalien
  • Chemikalien Übersicht
Zeige alle Kategorien Dünnschichtchromatographie Zurück
  • Dünnschichtchromatographie anzeigen
  1. Chromatographie
  2. Dünnschichtchromatographie
Filter
Filter
Artikel 1 - 24 von 33
ADAMANT unmodifizierte Standard-Kieselgelschichten für die DC
Macherey-Nagel GmbH & Co. KG
ADAMANT unmodifizierte Standard-Kieselgelschichten für die DC
Trägermaterialien für die DC-FertigschichtenGlasplatten: Glas, ca. 1,3 mm dick, hoher Aufwand für Verpackung und Lagerung, ideale Torsionsstabilität, hohe Temperaturstabilität, zerbrechlich, kann nicht geschnitten werden, hohe Beständigkeit gegen Lösemittel, Mineralsäuren und konz. Ammoniak, je nach Phase geeignet für wässrige NachweisreagenzienPOLYGRAM®: Polyester, ca. 0,2 mm dick, niedriger Aufwand für Verpackung und Lagerung, niedrige Torsionsstabilität, max 185° Temperaturstabilität, unzerbrechlich, kann geschnitten werden, hohe Beständigkeit gegen Lösemittel, Mineralsäuren und konz. Ammoniak, gut geeignet für wässrige NachweisreagenzienALUGRAM®: Aluminium, ca. 0,15 mm dick, niedriger Aufwand für Verpackung und Lagerung, relativ hohe Torsionsstabilität, hohe Temperaturstabilität, unzerbrechlich, kann geschnitten werden, hohe Beständigkeit gegen Lösemittel, niedrige gegen Mineralsäuren und konz. Ammoniak, begrenzt geeignet für wässrige NachweisreagenzienKieselgel 60, spezifische Oberfläche (BET) ~ 500 m²/g, mittlere Porenweite 60 Å, spezifisches Porenvolumen 0,75 ml/g, Partikelgröße 5 bis 17 µm. Hervorragende Härte und Abriebfestigkeit der Schicht durch optimiertes Bindemittelsystem. Erhöhte Trennleistung durch optimierte Korngrößenverteilung. Sehr gut geeignet für die Spurenanalytik dank eines UV-Indikators mit brillanter Leuchtkraft in Kombination mit einem rauscharmen Untergrund.Lieferbar als Glasplatten mit und ohne Fluoreszenzindikator (UV 254).
Ab 73,00 €*
Varianten
Aluminiumoxid-Schichten für die DC
Macherey-Nagel GmbH & Co. KG
Aluminiumoxid-Schichten für die DC
Standard DC-Platten auf unterschiedlichen Trägermaterialien und in diversen Abmessungen.*mit UV-Indikator 254 nm
Ab 40,20 €*
Varianten
Universal Auftrage- und Auswerteschablone
biostep GmbH
Universal Auftrage- und Auswerteschablone
Plexiglas. Sie vereinfacht das Auftragen, Beschriften und Auswerten von Dünnschicht-Chromatogrammen. Größe 200 x 200 mm.

85,20 €*

Varianten
Auftrageschablonen
biostep GmbH
Auftrageschablonen
Anschläge für präzise Positionierung der Platte auf der Schablone. Exakte Pipettenführung durch dreieckige Ausschnitte im 5 mm-Raster, dadurch ergeben sich 9, 19 oder 39 Auftragepunkte, in Abhängigkeit der Schablonengröße. Kein Verschieben der Auftrageschablone auf dem Tisch durch Antirutsch-Belag.
Ab 50,20 €*
Varianten
Cellulose MN 300, DC-Fertigplatten Cellulose beschichtet
Macherey-Nagel GmbH & Co. KG
Cellulose MN 300, DC-Fertigplatten Cellulose beschichtet
Der Hauptanwendungsbereich ist die Verteilungs-Chromatographie polarer Substanzen, z. B. Aminosäuren, Carbonsäuren und Kohlenhydrate. Die DC-Platten sind erhältlich als Glasplatten, POLYGRAM® Polyesterfolien und ALUGRAM® Aluminiumfolien.Faserlänge (95 %) 2-20 µmDurchschnittspolymerisationsgrad 400-500Spezifische Oberfläche nach Blaine 15000 cm2/g≤ 20 ppm Fe, 6 ppm Cu, 7 ppm PDichlormethanextrakt ≤ 0,25 %Glührückstand bei 850 °C ≤ 1500 ppmLieferbar mit und ohne Fluoreszenzindikator (UV 254)
Ab 39,50 €*
Varianten
Chromatographie-Papiere / Ionenaustausch-Papiere
Cytiva Europe GmbH
Chromatographie-Papiere / Ionenaustausch-Papiere
Whatman Chromatographiepapiere sind die weltweit am meisten eingesetzten Papiere für die Chromatographie. Diese breite Akzeptanz und Verwendung beruht auf der Reinheit, Hochwertigkeit und Reproduzierbarkeit der Whatman Papiere. Auf diese Qualitätseigenschaften vertrauen die Anwender, denn sie sind für eine erfolgreiche, reproduzierbare Chromatographie unerlässlich.Whatmans Chromatographiepapier-Medien werden aus eigens ausgewählter Baumwollcellulose hergestellt. Die für die Chromatographie wichtigen Produkteigenschaften unterliegen einer strengen Qualitätskontrolle, um innerhalb einer Sorte Gleichmäßigkeit gewährleisten zu können.1 Chr: Das Welt-Standard Chromatographiepapier. Glatte Oberfläche, 0,18 mm dick mit einer gleichmäßigen Saughöhe (Wasser) von 130 mm/30 min. Gute Auflösung bei allgemeinen analytischen Trennungen.3MM Chr: Obwohl vorwiegend als Blotting-Papier genutzt, wird 3MM Chr sowohl für die Elektrophorese und für allgemeine chemische Anwendungen eingesetzt. Ein Papier von mittlerer Dicke (0,34 mm), vielfach eingesetzt für allgemeine Chromatographie und Elektrophorese. Die Flussrate beträgt 130 mm/30 min.3 Chr: Ein Papier mittlerer Dicke (0,34 mm), mit einer Saughöhe von 130/30 min. Für allgemeine Anwendungen mit mittel bis großen Substanzbeladungen. Häufig für Trennungen anorganischer Komponenten und für die Elektrophorese eingesetzt.17 Chr: Ein dickes (0,92 mm) und sehr saugfähiges Papier mit sehr hoher Flussrate von 190 mm/30 min. Geeignet für starke Beladungen und ideal für präparative Papier-Chromatographie und Elektrophorese.Ionenaustausch-PapierSG81: Ein einzigartiges Papier (0,27 mm dick) aus Cellulose und großporigem Kieselgel. Geeignet für Trennungen bei denen Verteilung und Adsorption von Wichtigkeit sind, einschließlich der Abtrennung von Phospholipiden, Steroiden, Phenolen und Farbstoffen. Die Flussrate beträgt 110 mm/30 min.
Ab 57,20 €*
Varianten
Chromatographie-Papiere
Cytiva Europe GmbH
Chromatographie-Papiere
Chromatographiepapier 1 CHR Das Standardchromatographie- Papier. Gute Auflösung für allgemeine analytische Trennungen. Reine Zellulose. Dicke 0,18 mm. Saughöhe (Wasser) 130 mm/ 30 min.Chromatographiepapier 3 MM CHR Verwendet bei der Elektrophorese, in der allgemeinen Chemie und als Löschpapier. Reine Zellulose. Dicke 0,34 mm.Saughöhe (Wasser) 130 mm / 30 min.
Ab 24,40 €*
Varianten
Chromatographie-Papiere
Hahnemühle FineArt GmbH
Chromatographie-Papiere
Empfohlen für chromatographische Analysen und Präparationen.Aus reinem Baumwoll-Linters mit einem α-Cellulosegehalt von >98 %Sehr hohe Auflösung und sehr hohe NassfestigkeitFaserverlauf in überwiegend eine RichtungDickere Papiere ermöglichen die Auftrennung höherer MengenEine niedrigere Saughöhe eignet sich besser für hohe Auflösung
Ab 229,61 €*
Varianten
DC-Plattenschneider
biostep GmbH
DC-Plattenschneider
Zum Ritzen und Schneiden von DC-Platten aus Glas. Zur Kostenersparnis im Plattenverbrauch oder um die einzelnen Plattenstreifen nach der Trennung unterschiedlichen Derivatisierungen zuzuführen. Lieferung inklusive Schneiderad und Schablone.

839,60 €*

Varianten
DC-Simultanentwicklungskammer und DC-Zubehör
Macherey-Nagel GmbH & Co. KG
DC-Simultanentwicklungskammer und DC-Zubehör

318,00 €*

Varianten
DC-Sprayer
Haubold
DC-Sprayer
Vielseitig einsetzbares Sprühgerät mit Gaskartusche zum Versprühen von Reagenzien und anderen Flüssigkeiten. Sprühdruck konstant 4,4 bar. Umweltneutrales Treibgas-Gemisch aus Dimethylether, Propan und Isobutan. Ausreichend für ca. 500 ml Flüssigkeit.Einfache Reinigung: Patrone abschrauben, Steigrohr in Behälter mit Reinigungsflüssigkeit eintauchen und sprühen bis der Sprühstrahl frei von Rückständen ist.Treibmittel: Dimethylether, Isobutan, Propan.Lieferung inkl. Treibgaspatrone (94 g), Glas-Reservoirflasche 170 ml, Ansaugrohr und Schraubverschluss.
Ab 2,50 €*
Varianten
Standard-Trennkammern
biostep GmbH
Standard-Trennkammern
Für alle DC-Platten bis 200 x 200 mm. Flacher Boden mit Glassteg.Filterpapier für Gasraumsättigung, zur Verbesserung der Trennergebnisse, ist erhältlich.Weitere Trennkammern auf Anfrage.
Ab 60,20 €*
Varianten
H-Trennkammern
biostep GmbH
H-Trennkammern
Die H-Trennkammer nutzt optimal die Vorteile der HPTLC-Schicht: kleine Korngröße 5 µm, bessere Packung und mehr theoretische Böden. Sie ist preiswert und sowohl für das zeit- und kostensparende Plattenformat 50 x 50 mm als auch für das herkömmliche Format 100 x 100 mm lieferbar. Optimale Trennungen werden selbst bei kürzesten Laufstrecken erreicht.
Ab 22,50 €*
Varianten
HPTLC-Applikator AS 30
biostep GmbH
HPTLC-Applikator AS 30
Das Gerät arbeitet nach dem Aufsprühverfahren. Dieses Prinzip ermöglicht das berührungsfreie Auftragen als Strich oder Punkt. Ein Mikrocomputer steuert die Schrittmotore und das Gasventil. Ein klar gegliedertes Menü ermöglicht die Eingabe von bis zu zehn Methoden, die batteriegesichert abgespeichert werden. Kombiniert mit einem automatischen Probengeber übernimmt der Applikator die Steuerung über ein serielles Interface und überwacht die Auswahl der Probengefäße, die Förderung der Probenmenge und die Spülvorgänge.Maße (B x T x H): 480 x 380 x 280 mmNetzanschluss: 230 V / 50/60 Hz, 50 A

9.930,00 €*

Varianten
Labortrockner HT 0141
Sonepar Deutschland/
Labortrockner HT 0141
Leistung: ca. 2100 W. 2 Leistungs-/ 3 Wärmestufen mit Kaltluftaste. Gehäuse mit Metalliclackierung. Lufteintrittsgitter zur Reinigung abnehmbar und einziehbares Kabel auf Knopfdruck. Gewicht: 594 g.

42,24 €*

Varianten
Nano-SIL unmodifizierte Nano-Kieselgelschichten für die HPTLC
Macherey-Nagel GmbH & Co. KG
Nano-SIL unmodifizierte Nano-Kieselgelschichten für die HPTLC
Trägermaterialien für die DC-FertigschichtenGlasplatten: Glas, ca. 1,3 mm dick, hoher Aufwand für Verpackung und Lagerung, ideale Torsionsstabilität, hohe Temperaturstabilität, zerbrechlich, kann nicht geschnitten werden, hohe Beständigkeit gegen Lösemittel, Mineralsäuren und konz. Ammoniak, je nach Phase geeignet für wässrige NachweisreagenzienPOLYGRAM®: Polyester, ca. 0,2 mm dick, niedriger Aufwand für Verpackung und Lagerung, niedrige Torsionsstabilität, max 185° Temperaturstabilität, unzerbrechlich, kann geschnitten werden, hohe Beständigkeit gegen Lösemittel, Mineralsäuren und konz. Ammoniak, gut geeignet für wässrige NachweisreagenzienALUGRAM®: Aluminium, ca. 0,15 mm dick, niedriger Aufwand für Verpackung und Lagerung, relativ hohe Torsionsstabilität, hohe Temperaturstabilität, unzerbrechlich, kann geschnitten werden, hohe Beständigkeit gegen Lösemittel, niedrige gegen Mineralsäuren und konz. Ammoniak, begrenzt geeignet für wässrige NachweisreagenzienALUGRAM®Nano-Kieselgel 60, spezifische Oberfläche (BET) ~ 500 m²/g, mittlere Porenweite 60 Å, spezifisches Porenvolumen 0,75 ml/g, Partikelgröße 2 - 10 µm. Indikator: manganaktiviertes Zinksilikat mit grüner Fluoreszenz im kurzwelligen UV-Licht (254 nm).Bindemittel: hochpolymeres Produkt, das in fast allen organischen Lösemitteln und gegen aggressive Nachweisreagenzien beständig ist; enge Fraktionierung der Kieselgelteilchen erlaubt eine höhere Trennschärfe, kürzere Trennzeiten, kürzere Trennstrecken, eine geringere Probenmenge und eine erhöhte Nachweisempfindlichkeit im Vergleich zu Standard-Kieselgel.Lieferbar als Platten mit und ohne Fluoreszenzindikator (UV 254).

250,00 €*

Varianten
Nano-Trennkammern
biostep GmbH
Nano-Trennkammern
Die Nano-Trennkammern wurden bevorzugt für Plattenformate mit einer Höhe von 100 mm entwickelt und weisen alle Vorteile der Standard-Trennkammern auf.

217,50 €*

Varianten
Reagenzglas Zerstäuber, DURAN®-Rohr
Lenz-Laborglas GmbH & Co. KG
Reagenzglas Zerstäuber, DURAN®-Rohr
Hergestellt aus DURAN®-Rohr. Bestehend aus Reagenzglas NS 14/23 bzw. 19/26, Zerstäuberaufsatz, Schliffklemme und Gummidruckball.
Ab 64,60 €*
Varianten
Reagenzglaszerstäuber
biostep GmbH
Reagenzglaszerstäuber
Glassprüher zum Aufnebeln kleinster Mengen von Reagenzien. Der Zerstäubereinsatz ist in ein mit Schliff versehenes Reagenzglas von 12 ml eingesetzt und durch Federn gesichert.

91,40 €*

Varianten
RP-18 W/UV 254 Octadecyl-modifizierte Nano-Kieselgelschichten für die HPTLC
Macherey-Nagel GmbH & Co. KG
RP-18 W/UV 254 Octadecyl-modifizierte Nano-Kieselgelschichten für die HPTLC
ALUGRAM®Basismaterial: Nano-Kieselgel 60, spezifische Oberfläche (BET) ~500 m²/g, mittlere Porenweite 60 Å, spezifisches Porenvolumen 0,75 ml/g, Partikelgröße 2 bis 10 µm, für präparative Platten (1 mm Schichtdicke) Standardkieselgel 60, Partikelgröße 5 bis 17 µm, pH-Stabilität 2 bis 10. Leuchtstoff: säurestabiles Produkt mit blassblauer Fluoreszenz im kurzwelligen UV-Licht (254 nm); UV-absorbierende Substanzen erscheinen als dunkelblaue bis schwarze Flecken auf hellblauem Untergrund; partielle Octadecylmodifikation, benetzbar mit Wasser, C-Gehalt 14 % Normalphasen- und Reversed Phase Trennungen mit Eluenten von wasserfreien Lösemitteln bis zu Mischungen mit hohen Wassergehalten; die relative Polarität des Eluenten bestimmt die Polarität der Schicht.Empfohlene Anwendungen: Aminophenole, Barbiturate, Konservierungsstoffe, Nucleobasen, polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe, Steroide, Tetracycline, Weichmacher (Phthalate).Lieferbar als Platten mit und ohne Fluoreszenzindikator (UV 254).Glasplatten auf Anfrage erhältlich.
Ab 121,00 €*
Varianten
SIL G unmodifizierte Standard-Kieselgelschichten für die DC
Macherey-Nagel GmbH & Co. KG
SIL G unmodifizierte Standard-Kieselgelschichten für die DC
Trägermaterialien für die DC-FertigschichtenGlasplatten: Glas, ca. 1,3 mm dick, hoher Aufwand für Verpackung und Lagerung, ideale Torsionsstabilität, hohe Temperaturstabilität, zerbrechlich, kann nicht geschnitten werden, hohe Beständigkeit gegen Lösemittel, Mineralsäuren und konz. Ammoniak, je nach Phase geeignet für wässrige NachweisreagenzienPOLYGRAM®: Polyester, ca. 0,2 mm dick, niedriger Aufwand für Verpackung und Lagerung, niedrige Torsionsstabilität, max 185° Temperaturstabilität, unzerbrechlich, kann geschnitten werden, hohe Beständigkeit gegen Lösemittel, Mineralsäuren und konz. Ammoniak, gut geeignet für wässrige NachweisreagenzienALUGRAM®: Aluminium, ca. 0,15 mm dick, niedriger Aufwand für Verpackung und Lagerung, relativ hohe Torsionsstabilität, hohe Temperaturstabilität, unzerbrechlich, kann geschnitten werden, hohe Beständigkeit gegen Lösemittel, niedrige gegen Mineralsäuren und konz. Ammoniak, begrenzt geeignet für wässrige NachweisreagenzienGlasplatten, POLYGRAM®, ALUGRAM®Kieselgel 60Spezifische Oberfläche (BET) ~500 m²/gmittlere Porenweite 60 Åspezifisches Porenvolumen 0,75 ml/gPartikelgröße 5 bis 17 µmStandardqualitätSchichtdicke für analytische Platten 0,25 mm, für präparative Platten 0,5 und 1 mmfür präparative Schichten mit 2 mm Dicke wird ein etwas gröberes Material verwendetIndikatoren: manganaktiviertes Zinksilikat mit grüner Fluoreszenz im kurzwelligen UV-Licht (254 nm)Bindemittel: hochpolymere Produkte, die in fast allen organischen Lösemitteln und gegen aggressive Nachweisreagenzien beständig sindBindemittelsystem der POLYGRAM® Folien ist auch in rein wässrigen Eluenten stabilLieferbar als Glasplatten, POLYGRAM® Polyesterfolien und ALUGRAM® AluminiumfolienLieferbar mit und ohne Fluoreszenzindikator (UV 254)
Ab 24,40 €*
Varianten
Simultan-Trennkammer
biostep GmbH
Simultan-Trennkammer
Für alle DC-Platten bis 200 x 200 mm. Flacher Boden mit vertikalen Rillen für bis zu 5 DC-Platten.

354,00 €*

Varianten
Spezialzerstäuber
biostep GmbH
Spezialzerstäuber
Mit Gummigebläse zum Aufnebeln von Reagenzien. Anschluss an andere Druckluftgeber möglich.

123,30 €*

Varianten
Artikel 1 - 24 von 33

Aktionen

Becherglas, Pyrex®, hohe Form | Nennvolumen : 1000 ml
Becherglas, Pyrex®, hohe Form | Nennvolumen : 1000 ml
Art Graduierung: gedruckt | Autoklavierbar: Ja | Farbe Graduierung: weiß | Form Becher: hoch | Höhe: 180 mm | Material: Boro 3.3 | Mit Ausguss: Ja | Nennvolumen: 1000 ml | Norm: ISO 3819, DIN 12331 | Ø: 95 mm
Gemäß ISO 3819 und DIN 12331Aus Pyrex®-Borosilikatglas Hohe Form mit AusgussGraduierung und Beschriftungsfeld in weißAufgededrucker Trace Code zum Herunterladen des Chargenzertifikats von der Herstellerseite www.scilabware.com

198,24 €*

Becherglas, Pyrex®, niedrige Form, schwere Ausführung
Becherglas, Pyrex®, niedrige Form, schwere Ausführung
Stabiler als Standard-BechergläserFür eine längere Lebensdauer und eine erhöhte Sicherheit des AnwendersRänder und Ausguss verstärkt, dadurch weniger anfällig gegen Bruch beim Spülvorgang etc.Erhöhte Wanddicke und schwerer BodenAus Pyrex® BorosilikatglasGraduierung und Beschriftungsfeld in weiß
Ab 105,36 €*
Varianten
Messbecher mit Griff, PP, farbig | Nennvolumen ml: 1000
Ausguss: Ja | Farbe: blau | Grad. ml: 10 | Griff: Ja | Höhe mm: 167 | Nennvolumen ml: 1000 | Werkstoff: PP | Ø außen mm: 125
Transparent, in verschiedenen Farben. Mit gut lesbarer, aufgedruckter Skala auf beiden Seiten, Ausguss und stabilem Griff. Das Volumen ist somit für Links- und Rechtshänder gleichermaßen gut ablesbar. Um die Bedruckung zu schonen, wird die Reinigung bis max. 60 °C empfohlen.StapelbarLebensmittelgeeignetes Produkt entsprechend Verordnung (EU) Nr. 10/2011

69,20 €*

Becherglas, DURAN®, hohe Form | Nennvolumen : 400 ml
Art Graduierung: gedruckt | Autoklavierbar: Ja | Farbe Graduierung: weiß | Form Becher: hoch | Höhe: 130 mm | Material: DURAN® Glas | Mit Ausguss: Ja | Nennvolumen: 400 ml | Norm: ISO 3819, DIN 12331 | Ø: 70 mm
DIN 12331. ISO 3819. Mit Graduierung und Ausguss. Mit Retrace Code (Chargenkennung), Zertifikat via Internet. Mit leicht ablesbarer Graduierung und großem Schriftfeld zur einfachen Kennzeichnung. Eingebranntes und daher sehr lange haltbares Druckbild. Aufgrund der gleichmäßigen Wandstärkenverteilung ideal zur Verwendung als Kochgefäß. Glasart 1 / Neutralglas nach USP / EP und JP. Autoklavierbar.
Ab 8,35 €*
Varianten
Griffinbecher, PMP, aufgedruckter roter Skala | Nennvolumen: 400 ml
Art Graduierung: gedruckt | Farbe: klar | Farbe Graduierung: rot | Form Becher: niedrig | Graduierung: 50 ml | Höhe: 112 mm | Material: PMP | Mit Ausguss: Ja | Mit Griff: Nein | Mit Rand: Ja | Nennvolumen: 400 ml | Ø: 87 mm
Glasklar. Mit Ausguss und gut lesbarer, aufgedruckter roter Skala. Um die Bedruckung zu schonen, wird die Reinigung bis max. 60 °C empfohlen. 10 ml, 150 ml, 400 ml und 600 ml Varianten in Ergänzung zur ISO 7056.
Ab 5,50 €*
Varianten

Artikel aus dem Bereich Dünnschichtchromatographie kaufen im häberle Onlineshop

Was ist Dünnschichtchromatographie

Dünnschichtchromatographie ist eine Art der Trennungsanalyse, die in der chemischen und biologischen Analytik verwendet wird. Sie wird hauptsächlich verwendet, um die Komponenten von Gemischen auf der Basis ihrer chemischen Eigenschaften zu trennen. Die Dünnschichtchromatographie wird auch als Planarschichtchromatographie bezeichnet, da die Trennschicht, auf der die Analyse stattfindet, in der Regel flach und planar ist.

Bei der Dünnschichtchromatographie wird das zu analysierende Material auf eine flache Trennschicht aufgebracht, die auf einem Trägermaterial wie Glas, Kunststoff oder Aluminiumfolie aufgebracht ist. Die Trennschicht besteht in der Regel aus einem adsorptionsfähigen Material wie Cellulose oder Silicagel. Anschließend wird das Trägermaterial in eine Lösung, die als Entwicklungsmittel bezeichnet wird, eingetaucht, um die Komponenten des Gemisches auf der Trennschicht zu trennen.

Die Dünnschichtchromatographie eignet sich besonders gut für die Analyse von kleinen Molekülen und ist eine schnelle und kostengünstige Methode zur Trennung von Gemischen. Sie wird häufig in der Qualitätskontrolle und im Labor verwendet und findet auch in der industriellen Produktion Anwendung. Die Dünnschichtchromatographie hat jedoch auch einige Nachteile, wie eine geringere Trennleistung im Vergleich zu anderen chromatographischen Techniken und die Notwendigkeit einer speziellen Ausrüstung und Ausbildung.

Für was wird Dünnschichtchromatographie verwendet?

Die Dünnschichtchromatographie wird hauptsächlich zur Analyse und Trennung von kleinen Molekülen wie Aminosäuren, Peptiden, Nukleinsäuren und kleinen Verbindungen wie Zuckern und Vitaminen verwendet. Einige Beispiele für Produkte, die mithilfe der Dünnschichtchromatographie hergestellt werden, sind:

Aminosäuren: Aminosäuren sind die Bausteine von Proteinen und werden häufig mithilfe der Dünnschichtchromatographie analysiert und purifiziert.

Peptide: Peptide sind kurze Kettenförmige Verbindungen von Aminosäuren und werden häufig mithilfe der Dünnschichtchromatographie analysiert und purifiziert.

Nukleinsäuren: Nukleinsäuren sind die Bausteine von DNA und RNA und werden häufig mithilfe der Dünnschichtchromatographie analysiert und purifiziert.

Zuckermoleküle: Zuckermoleküle wie Glucose und Fructose werden häufig mithilfe der Dünnschichtchromatographie analysiert und purifiziert.

Vitamine: Vitamine wie Vitamin C und Vitamin B12 werden häufig mithilfe der Dünnschichtchromatographie analysiert und purifiziert.

Pflanzliche Extrakte: Pflanzliche Extrakte wie Kräuterextrakte werden häufig mithilfe der Dünnschichtchromatographie analysiert und purifiziert.

Es gibt viele andere Produkte, die mithilfe der Dünnschichtchromatographie hergestellt werden können. Die Dünnschichtchromatographie wird auch in der Lebensmittelindustrie und in der Pharmaindustrie zur Analyse und Purifizierung von Verbindungen verwendet.

Ihre Merklisten
Loading...

häberle LABORTECHNIK GmbH & Co.KG

Oberer Seesteig 7

D-89173 Lonsee-Ettlenschieß

T +49 (0)7336 9603 0

F +49 (0)7336 9603 30

E info@haeberle-lab.de
Unternehmen
  • Über uns
  • Karriere
  • DIN ISO 9001:2015
  • Rezepteecke
  • Imagebroschüre
  • Newsletteranmeldung
Bestellungen
  • Aktionen
  • Kontakt / Ansprechpartner
  • Service
  • Rücksendungen / Reparatur
  • Chargenzertifikat / Sicherheitsdatenblatt
  • häberle Kataloge
Rechtshinweise
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz
LLG Partner Logo

* Alle Preise exkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.

Ein Verkauf erfolgt nur an Unternehmer, Gewerbebetreibende, Freiberuflicher, öffentliche Institutionen und nicht an Verbraucher i. S. v. § 13 BGB.

Wir verwenden Cookies, die für den reibungslosen Betrieb der Website erforderlich sind, um unsere Website-Besuche zu analysieren und für Sie relevante Werbung auf Partnerwebsites anzuzeigen. Bei Diensten des Anbieters Google kann eine Übermittlung der Daten in die USA erfolgen. Die USA haben nach EU-Standards kein angemessenes Datenschutzniveau. Insbesondere ist dort eine Verarbeitung Ihrer Daten durch US-Behörden zu Überwachungszwecken und ggf. ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten möglich. Wenn Sie auf „Alle Cookies akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Nutzung von Cookies für Analysen und Werbung sowie der Übermittlung von Daten in die USA zu. Sie können diese Einstellungen jederzeit wieder ändern. Falls Sie nicht zustimmen, beschränken wir uns auf die technisch notwendigen Cookies. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.